Yin & Yang
In diesem Blogbeitrag geht es um ein Naturgesetz: Yin & Yang. Was sind Naturgesetze? Naturgesetze sind Gesetzmäßigkeiten, die (unausgesprochen) unsere Welt beeinflussen. Ein Beispiel für ein Naturgesetz ist die Erdanziehungskraft oder auch der Wechsel der Jahreszeiten, der Mondzyklus, etc. Es gibt viele Naturgesetze, die auf uns einwirken, egal ob wir uns dessen bewusst sind oder nicht. Das Spannende ist jedoch, dass die meisten von uns nicht nach diesen Naturgesetzen leben bzw. Sie nicht für sich nutzen. Das liegt meist daran, dass wir uns dessen einfach nicht bewusst. Wenn wir aber beginnen sie zu integrieren, können wir aber zurück zu unserem Ursprung finden und im Einklang mit der Natur leben. Das Gesetz von Yin & Yang zu integrieren, bedeutet darüber hinaus, ein Leben in Balance und in einem Gefühl von Ausgeglichenheit zu erfahren. So stehen Yin & Yang für zwei Energien mit entgegen gesetzten Polen. Beide Pole haben ihre Daseinsberechtigung, aber nur im Zusammenspiel bilden sie eine Einheit. Sie „brauchen“ einander, um im Gleichgewicht zu koexistieren. Balance und Gleichgewicht sind Wörter, die schwer „greifbar“ sind und dennoch kannst du sie fühlen. Du fühlst es, wenn du ausgeglichen bist. Sie sind Energie, die wir nicht sehen aber wahrnehmen. Wenn du dich nach dem Gefühl von Ausgeglichenheit sehnst, dann darfst du diese Gesetzmäßigkeit in dein Leben integrieren. Dazu dürfen wir erstmal die Bedeutung der beiden Pole verstehen. Die Yang-Energie beschreibt: Tun, Lernen, Leistung, Weiterentwicklung, Intellekt, Struktur. Es ist die Energie, die sich ausdehnt und geprägt ist von Triebkraft. Die Yin-Energie beschreibt: Fühlen, Ruhe, Verbindung, Präsenz, Genuss, Liebe, Frieden, Intuition. Es ist die Energie, die in sich ruht und geprägt ist von einer offenen, empfangenden inneren Haltung. So unterschiedlich die beiden Pole sind, so sehr ergänzen sie sich. Sie gehören zusammen und schließen einander auch nicht aus. Wie genau funktioniert das? Du kannst dir einmal einen Baum vorstellen. Die Wurzeln des Baumes und der Stamm ist die Yin-Energie. Die Krone des Baumes mit den Ästen, Zweigen und Blättern ist die Yang-Energie. Wenn du den Baum betrachtest, ist es vollkommen klar, dass beide Bereiche des Baumes (unten und oben) den Baum erst zu einem großen Ganzen werden lassen.
Was aber auch deutlich wird: Ohne Wurzeln keine Baumkrone!
So dürfen wir hier etwas Wesentliches verstehen: die Yin-Energie schafft die Basis, aus der sich der obere Teil des Baumes erst wachsen und sich entfalten kann. Was wir jedoch in der westlichen Welt machen ist: wir doktoren an den Ästen herum, während der Baum innerlich hohl ist, ohne ein stabiles Wurzelwerk, ohne ein intaktes Versorgungssystem. Unser Fokus liegt fast ausschließlich auf der Yang-Energie. Anstatt also weiter „die faulen Früchte“ zu ernten, dürfen wir den Blick auf das stabile Fundament legen. Anstatt an uns an Äußerlichkeiten und der Oberfläche aufzuhalten, dürfen wir den Blick wieder in die Tiefe und nach Innen richten. Yin und Yang auszubalancieren bedeutet also, zunächst einmal zurück zu unseren Wurzeln zurückzukehren, ein stabiles Fundament aufzubauen und uns mit der Yin-Energie zu verbinden. Erst wenn wir die Wichtigkeit der Yin-Energie als Basis dieser Einheit anerkennen und sie in unser Leben integrieren, können daraus ein stabiles Wurzelsystem, ein kraftvoller Stamm , tragende Äste und süße Früchte wachsen. Kurz gesagt: ein gesunder Baum. :)
In meinem Yin & Yang Workshop geht es genau um diese Themen. Wir werden das Naturgesetz und die Energien noch mehr in der Tiefe verstehen. Ich gebe konkrete Hilfestellungen mit an die Hand, wie du wieder ein stabiles Fundament aufbaust und die unterschiedlichen Energien wieder auf gesunde Weise in dein Leben integrieren kannst. Da tiefgreifende Transformation jedoch nicht auf kognitiver Ebene stattfinden, sondern auf emotionaler und körperlicher Ebene, werden wir die theoretischen Inhalte in der Praxis vertiefen. Wenn du Interesse hast tiefer in das Thema einzusteigen und dich auf eine ganzheitliche Yogapraxis freuen möchtest, dann melde dich gerne an. Darüber hinaus hoffe ich, dass mein Artikel bereits bei dir Bewusstsein für dieses Thema geschaffen hat und du mit diesem Blick vielleicht jetzt schon das Eine oder Andere in deinem Alltag verändern kannst. Wenn du Fragen oder Feedback hast, schreibe mir gern über das Kontaktformular. Ich freue mich auf eine Nachricht von dir!
Namasté
Laura